AKTUELLES

aus der Theaterwerkstatt

Fründlar – Premiere Sonntag 27. April 2025

Es ist offiziell! Am Sonntag den 27. April 2025 hebt sich der Vorhang für Fründlar – eine Geschichte aus der Zeit der Bregenzerwälder Barockbaumeister von Josef Anton Meusburger, in einer Bearbeitung von Stefan Pohl.

Unser Theaterstück bringt das Leben der „Fründlar“ auf die Bühne- zwischen harter Arbeit, großen Visionen und gefährlichen Reisen quer durch Europa.

Felder-Uraufführung im Vlbg. Landestheater mit Bizauer Beteiligung

Im Frühjahr 2024 kam vom Vlbg. Landestheater die Einladung an uns, bei der Uraufführung eines von Felix Mitterer verfaßten Franz-Michael Felder-Schauspiels mitzuwirken.
Obwohl sehr zeitaufwändig durch die jeweils zweistündige Fahrt zu den sommerlichen Probenarbeiten in Bregenz, waren unsere fünf Beteiligten – Herta Meusburger, Manuela Greber, Johanna Metzler, Walter Gmeiner und Jürgen Metzler – begeistert über die Zusammenarbeit mit Regisseur und ProfischauspielerInnen.

Einmal in die Welt des Profitheaters eintauchen zu dürfen, der persönliche Kontakt mit den SchauspielerInnen, die sonst nur auf der Bühne zu sehen sind, der Gesamtumtrieb in einem Landestheaters – dies alles hat uns sehr beeindruckt. Es war für uns Bizauer LaienspielerInnen einfach eine großartige Erfahrung – geprägt von gegenseitigem Vertrauen, großer Wertschätzung und Unterstützung. Und nicht zuletzt hat uns auch die intensive Auseinandersetzung mit Franz-Michael Felder sehr bereichert.

Das große Publikumsinteresse zeigte sich in 8 ausverkauften Vorstellungen. Deshalb ist auch bereits eine Wiederaufnahme des Stückes im Juni 2025 fixiert. Doch lassen wir abschließend Bodo Blitz sprechen, der in der renommierten deutschen Fachzeitschrift „Theater der Zeit“ folgende Kritik verfasste:

Selten passt ein Stück so gut zu einem Theater, wie diese Autobiografie des Sozialrevolutionärs, Schriftstellers und Bauern Franz Michel Felder zum Vorarlberger Landestheater. Der Text „Aus seinem Leben“ stammt aus der Feder des renommierten Österreichischen Dramatikers von Felix Mitterer und ist ein Geschenk des Franz-Michel-Felder-Vereines an das Landestheater.

Regisseur Stefan Otteni geht in dieser Uraufführung behutsam mit Mitterers Stückfassung um. Seine Leistung besteht darin, Elemente des Volkstheaters in seine Inszenierung so zu integrieren, dass die Ebene des Kitsches vermieden wird. Die Aufgabe der Regie ist gewaltig, insofern sechs Schauspielerinnen und Schauspieler mit neun Laiendarstellerinnen und -darstellern interagieren. Neben vier Mitgliedern des Bregenzer Bürgerchores spielen auch fünf Darsteller eines der ältesten Bühnenverein Österreichs mit, passenderweise aus dem Dorf Bizau – wie Schoppernau ebenfalls Bregenzerwald. Sowohl diese Mischung aus Laien und Profis als auch das Nebeneinander von Hochsprache und Dialekt zeichnen diese Uraufführung aus…. Dem Bregenzer Landestheater gelingt das Kunststück, regionale und dörfliche Identität mit demokratischen und freiheitlichen Idealen zu verbinden.“

Herbst 2024
Fotokredit @Anja Koehler

Unknown

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

„Aus seinem Leben“ Vorarlberger Landestheater ©anja koehler | anjakoehler.de urheberrechtlich geschütztes bildmaterial. keine unerlaubte veröffentlichung und vervielfältigung! veröffentlichung zur privaten nutzung für ensemble, leading team und an der produktion beteiligte des oben genannten theaterstücks honorarfrei gestattet. bildnachweis ist voraussetzung: auf instagram @anjakoehler.photo für alle anderen medien „anja koehler" . inhaltliche oder bildgestalterische veränderung der fotografien nicht gestattet.

Unknown-1

Der Theaterverein Bizau bringt 2023 „Wie im Himmel“ nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak auf die Bühne

Liebe Theaterfreunde!

Wir nehmen einen neuen Anlauf und freuen uns, dass wir dieses Jahr endlich das Stück „Wie im Himmel“ nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollack aufführen dürfen. “Wie im Himmel“ war im Jahr 2005 als bester nicht-englischsprachiger Film für den Oscar nominiert und wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert.

Die Premiere findet am 30. April 2023 um 20 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Erfolgreicher Abschluss der diesjährigen Theateraufführung

Die Theateraufführung „Der König stirbt“ ist mit fünf voll besetzten Vorstellungen sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Wir freuen uns, dass wir so vielen Besucher*innen einen unterhaltsamen/nachdenklichen Abend bereiten konnten und bedanken uns ganz herzlich für den Besuch.

Für das kommendes Theaterjahr dürfen Sie sich schon auf die Theateraufführung „Wie im Himmel“ von Kay Pollak freuen. Weitere Informationen dazu folgen.

Theaterverein Bizau spielt „Der König stirbt“ von Eugene Ionesco

TVB22-Sujet (c) Ludwig Berchtold - Theaterverein Bizau

 

 Sterben müssen wir alle
Aber um mich wär’s schad‘
Johann Nestroy

 

Es beginnt wie eine Komödie, eine komisch-tragische Farce über das Sterben, zum Lachen traurig und zum Weinen schön: Der König eines geheimnisvoll verrückten Königreiches will partout seine Macht nicht abgeben und er spielt und kämpft um sein Leben, vor allem aber darum, den eigenen Tod nicht erleben zu müssen.

 

Premiere: Pfingstsonntag, 5. Juni 2022

Beginn: 20.00 Uhr
Gebhard-Wölfle-Saal Bizau
Weitere Aufführungen:
Sa., 11.6. / So., 12.6. / Do., 16.6. / Sa. 18.6.
Kartenvorverkauf: T 0677 62640745 oder theaterverein-bizau.at